Die Ablösung des ptolemäischen Denkens –

Oder: Galileis Vergnügen an der neuen Welt Bertolt Brecht: Leben des Galilei (1943), 3. Bild, Gespräch zwischen Galilei und Sagredo (Textgrundlage: Suhrkamp Basisbibliothek, Band 1) In dem Theaterstück „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht, das im Jahr 1943 uraufgeführt worden ist, geht es um nichts weniger als um eine wissenschaftliche Revolution: die Ablösung des ptolemäischen durch das kopernikanische Weltbild. Titel- und Hauptfigur ist der italienische Mathematiker und Astronom Galileo Galilei. In der dritten Szene kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Galilei und dem Kurator der Universität Padua, bei der Galilei seit 1592 als Mathematikprofessor im Dienst steht. Gegenstand der […]

Weiterlesen

Rechentafel und Fernrohr

Dass die Rechentafeln (vgl. Brecht: Leben des Galilei, 6. und 12. Bild) wie das Fernrohr (vgl. Brecht: Leben des Galilei, 2., 3., 4., 6., 9., 10. und 14. Bild) auf Galileo Galilei zu beziehen sind, ist selbstverständlich. Rechentafel und Fernrohr (Teleskop) sind als Dingsymbole oder Leitmotive zu verstehen. Sie sind bedeutsam, weil sie im Hinblick auf Bertolt Brechts Figur des Galilei bedeutsam sind. Rechentafel und Fernrohr bringen bestimmte Seiten der Figur zum Bewusstsein. An der Rechentafel tritt die mathematische Seite Galileis hervor: Das Vorausberechnete soll sich nicht von dem Beobachteten unterscheiden. Galilei macht sich dabei das unendliche Zahlenmaterial Tycho […]

Weiterlesen

Galilei: Stand der Dinge

Arbeitsanregungen: Versetzen Sie sich in Galileo Galilei! Wie würden Sie an Galileis Stelle entscheiden? Schön wäre es, wenn sie bei den moralischen Fragen Engelchen und Teufelchen spielten. Was spricht für, was spricht gegen diese oder jene Entscheidung? Achten Sie darauf, dass alle Fragen voneinander abhängen! Prüfen Sie, ob Bertolt Brechts Entscheidungen hinsichtlich der Figur des Galilei von Ihren eigenen Entscheidungen abweichen! Was meinen Sie, worauf Brecht bei der Gestaltung dieser Figur besonders Wert gelegt hat?

Weiterlesen

Galileis Fernrohr

Das Teleskop als Symbol der Neuzeit In Galileis Forschung beginnt die Mathematik das Gebiet der Astronomie zu erobern. In Padua ist Galilei dadurch berühmt geworden, dass er Gesetze der Mechanik neu, nämlich auf mathematische Weise formuliert hat. Galileis Berechnungen im Bereich der Mechanik widersprechen der Alltagserfahrung. So vermutet er richtig, lange bevor ein Vakuum überhaupt erzeugt werden kann, dass Papier und Stein bzw. alle Körper gleich schnell fallen, falls kein Luftwiderstand besteht. Im Jahre 1610 beginnt Galilei die Alltagserfahrung auch aus dem Gebiet der Astronomie zurückzudrängen, indem er Partei für das kopernikanische System ergreift. Sehr mit Recht heißt es, […]

Weiterlesen

Ein Meister der Wissenschaften

Es gibt nur wenige Forscher, in denen sich der Anspruch der Wissenschaft derart verkörpert wie in Galileo Galilei. Galileo Galilei war ein Meister der Beobachtung und Berechnung, jemand, der zum Beispiel das Teleskop und die damit verbundenen Möglichkeiten besser als jeder andere seiner Zeit zu nutzen verstand. Die Schwierigkeiten, denen dieser Wissenschaftler begegnete, sind heute aus dem Blickfeld geschwunden. Im 21. Jahrhundert stehen Wissenschaftler vor anderen Problemen. Arbeitsanregungen: Recherchieren Sie bedeutende Forscher der Gegenwart! Erarbeiten Sie im Rahmen dieser Recherche, welcher Kritik heutige Wissenschaftler sich stellen müssen!

Weiterlesen