Brücken zur Moderne

Impressionismus und Expressionismus in Bild und Text Expressionismus und Impressionismus werden gemeinhin als Gegensätze betrachtet. Das heißt, was die Impressionisten in der Darstellung der lebendigen Luft dahingleitender Wolken abbilden wollten, lässt sich bei den Expressionisten nicht vorfinden. Die Idee, das Licht selbst zum Gegenstand zu machen und seine Reflexe zum Leuchten zu bringen, wie es Claude Monet zum Beispiel in seinen unzähligen Seerosenbildern festgehalten hat – es erscheint den Expressionisten unannehmbar. Auch die vom Sonnenlicht gesättigte, flirrende Atmosphäre auf der Leinwand, das harmonische Farbenspiel sind für die Expressionisten unmöglich. Die Landschaftsmalerei insgesamt erscheint als etwas Abseitiges und weicht den […]

Weiterlesen

Figuren des Wahnsinns

Wahnsinn und Vergessen als Kennzeichen der Moderne Von Orest wird berichtet, er sei mehrere Jahre häufig wiederkehrenden Depressionen verfallen gewesen. Die Krankheit war so ernst, dass man keinen Rat wusste und die Krankheit daher „Wahnsinn“ nannte. Dieser Wahnsinn, wie er in Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ (1786) gespiegelt wird, ist wie ein Bote, der dem expressionistischen, an Friedrich Nietzsches Schriften geschulten Diskurs über den Wahnsinn um mehr als hundert Jahre vorauseilt. Der Diskurs über den Wahnsinn, der die Kritik an dem, was als „normal“ gilt, beinhaltet, ist letztlich Kulturkritik. Expressionismus ist aufs Äußerste getriebene Kulturkritik – und insofern Anfang […]

Weiterlesen

„Choc, Trauma und Nervosität“

Expressionismus und Zeiterfahrung Bereits in der Antike hat man sich über das zunehmende Tempo beklagt: Früher ritt man gemächlich zu Pferde, heute führt man Viergespanne. „Heute hat sich die Reitkunst ins Dämonische verkehrt“ (vgl. Tertullian: De spectaculis 9, 1). Innerhalb großer geschichtlicher Zeiträume verändert sich, wie die Geschichtswissenschaft betont, mit der technischen Entwicklung auch die Wahrnehmung der Zeit. Das intuitive Erlebnis einer vorbeifahrenden Straßenbahn mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h zum Beispiel ist heute von anderer Qualität als 1913. Man kennt zwar schon die Straßenbahn – zunächst wird sie von Pferden gezogen –, aber die Wahrnehmung der Straßenbahn ist, […]

Weiterlesen

Der Wahnsinn

Expressionismus und Wahnsinn Von Orest wird berichtet, er sei mehrere Jahre häufig wiederkehrenden Depressionen verfallen gewesen. Die Krankheit war so ernst, dass man keinen Rat wusste und die Krankheit daher „Wahnsinn“ nannte. Dieser Wahnsinn, wie er in Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ (1786) gespiegelt wird, ist wie ein Bote, der dem expressionistischen, an Friedrich Nietzsches Schriften geschulten Diskurs über den Wahnsinn um mehr als hundert Jahre vorauseilt. Der Diskurs über den Wahnsinn, der die Kritik an dem, was als „normal“ gilt, beinhaltet, ist letztlich Kulturkritik. Expressionismus ist aufs Äußerste getriebene Kulturkritik, Kritik an der fortgeschrittenen Industrialisierung, Verwissenschaftlichung und schließlich […]

Weiterlesen

Form ist Ausdruck

Weiblicher Expressionismus Immer wieder wird man versuchen, den Expressionismus als in sich geschlossene Entwicklung zu begreifen. Man spricht gern davon, dass er als Reaktion zu verstehen sei, als Aufschrei junger Künstler gegen die unerträglichen, chauvinistischen Zustände im deutschen Kaiserreich. Formal ist mit dem Begriff „Expressionismus“ die Verzerrung der Raumanschauung, die kubische Darstellung der Details und die damit verbundene Auflösung der Struktur gemeint – die Absage an realistische Gestaltungsprinzipien. Über das Recht, den Begriff so zu vereinheitlichen, muss nicht diskutiert werden, denn es gibt durchaus diese Übereinstimmungen innerhalb des Expressionismus. Interessant ist allerdings der Versuch, die Stimme der Frau innerhalb […]

Weiterlesen

Der neue Mensch

Die Expressionisten brauchen offenbar die Konfrontation mit dem Primitiven. Carl Einstein legt in seinen Ausführungen über die „Negerplastik“ (1915) das Augenmerk auf die Plastizität primitiver Kultfiguren, die „kubische“ Verselbstständigung ihrer Teile. Einstein kommt zu dem Schluss: „[D]er eigentümlich starre Ausdruck, der auf den Gesichtern geformt ist, […] heißt nichts anderes als letzte Intensität des Ausdrucks, befreit von jedem psychologischen Entstehen; zugleich ermöglicht [er] vor allem eine geklärte Struktur.“ Es überrascht daher nicht, wenn expressionistische Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Max Pechstein der Zivilisation den Rücken kehren und in den deutschen Kolonien im Stillen Ozean nach Anregungen […]

Weiterlesen