Sachtextanalyse

Die Analyse braucht ein kritisches Urteil Analyse ist, wenn man trotzdem denkt. Beginnen Sie Ihre Trotzdemdenkerei damit, dass Sie Argumente farblich markieren, ihre Anordnung hinterfragen, ihre Deutlichkeit anfechten oder bestreiten. Wenn Sie dann zu einer anderen Farbe wechseln und die thematischen Aspekte des Textes markieren, wird Ihnen deutlich werden, dass das Thema nicht immer durch die Argumente hervorgehoben wird. Oft dienen Argumente lediglich dazu, die Erwartungen der Leser zu erfüllen. Umso mehr gilt das vom Stil der Argumente.

Weiterlesen

Eine emanzipierte Marquise?

Jochen Schmidt über Kleists „Die Marquise von O …“ Sachtextanalyse Handelt es sich bei Heinrich von Kleists Novelle „Die Marquise von O …“ wirklich um die kunstvolle Darstellung einer weiblichen Emanzipation? Diese Frage wird in dem vorliegenden Auszug aus Jochen Schmidts 2011 in dritter Auflage erschienenen Monographie „Heinrich von Kleist. Die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche“ in der gebotenen Kürze behandelt. Anfänglich sei die Marquise an ihre Familie gefesselt, erhebe sich dann aber, so Schmidt, vor allem durch die mutige Zeitungsannonce, zu ihrer vollen Selbstständigkeit. Was diesen Schritt zur Mündigkeit, begrifflich gesehen, von Kants Mündigkeitspostulat unterscheidet, wird von […]

Weiterlesen

Strittige Sachverhalte

Die Analyse argumentativer Texte Es ist nicht müßig, nach dem Unterschied zwischen Information und Argument zu fragen. Über die Abgrenzung verschiedener Argumente herrscht vermutlich mehr Klarheit als über die Differenz zwischen Information und Argument. Zu Recht werden normative Argumente anders behandelt als deskriptive Argumente. Es stellt sich allerdings die Frage, ob die zahlreichen Listen verschiedener Argumenttypen der Sache gerecht werden. Listen verschiedener Argumenttypen Die Analyse argumentativer Texte („Sachtextanalyse“) müsste vor allem den Unterschied zwischen reiner Information und überzeugender Argumentation betreffen. Es besteht nämlich Grund zu dem Verdacht, dass es schwierig ist, die Parteilichkeit (Absicht, Intention, Interesse usw.) eines Textes […]

Weiterlesen