(Kirchen-)Politik und wissenschaftliche Expertise

Bertolt Brecht: Leben des Galilei Es könnte dein Misstrauen gegenüber der Kirche verstärken, wüsstest du, wie widersprüchlich sie in der Sache Galileo Galilei vorgegangen ist. Es ist nicht so, dass die Kirche den Astronomen rundweg abgelehnt habe. Der rühmte sich, zahlreiche Gönner in der Kirche zu besitzen, unter ihnen sogar Kardinal Maffeo Barberini, den späteren Papst Urban VIII. Das Haupt der Kirche hatte, 1611, als Kardinal den Forscher als einen frommen und tugendhaften Mann von hohem Wert bezeichnet. Ein Gedicht hatte er auf dessen revolutionäre Entdeckungen am Himmel verfasst. Es trug den Titel „Adulatio perniciosa“ (Ungestüme Verehrung). Aber die […]

Weiterlesen

Ein Grundmodell des epischen Theaters

Brecht war entschlossen, das, was er sich für die Bühne vorstellte, auch praktisch umzusetzen. Warum nicht auch auf der Straße? Was es bedeutet, Straßentheater zu spielen, ist dir vielleicht bekannt, von einem Festival, aus einer belebten Fußgängerzone. Das Straßentheater, das auf bühnentechnische Hilfsmittel verzichtet, könnte an jeder x-beliebigen Straßenecke spielen. Das Straßentheater versteht sich nicht als Nachahmung des großen Theaters. Wir könnten sagen: Es versteht sich aus einem Verhältnis zur Sprache, Gebärde und Geste. Brecht möchte – so ist es seinen theoretischen Überlegungen zum Theater zu entnehmen – vor allem das Erzählerische im theatralischen Vorgang wirksam werden lassen. Im […]

Weiterlesen

Galilei im Karneval

Das zehnte Bild aus Brechts Schauspiel „Leben des Galilei“ Der Mensch ist nicht das Thema des epischen Theaters. Sicher ist häufig vom Menschen die Rede in Brechts Theaterstücken. Es gibt berühmte und gute Menschen im Werkverzeichnis des Dichters zu finden: Antigone, Galilei, die heilige Johanna usw. – sollte es Brecht, unter dem Deckmantel der Biografie, nicht um den Menschen gegangen sein? In allen Gestalten spiegelt sich jedoch nur, was der Dichter als sein primäres Thema betrachtet. Der Mensch ist dabei nur die Fundstelle, der Ort, an dem das Thema sich erschließt. Brechts Interesse gilt gesellschaftlichen Fragen, kurz: der Frage, […]

Weiterlesen

Schauspieler verkörpern Sprechakte

Anmerkungen zu Brechts „Leben des Galilei“ Dass der Deutschunterricht den Schauspieler thematisiert, ist ungewöhnlich. Ungewöhnlicher ist, dass er so wenig berücksichtigt wird. Nirgendwo sonst ist so von der Nachahmung die Rede, und die Nachahmung spielt in der Schule eine große Rolle. Die Schauspieler sind vor allem Träger der Handlung, was an den englischen Ausdrücken „actress“, „actor“ deutlich wird. Sie müssen nicht Menschen nachahmen. Sie könnten auch Tiere nachahmen. Selbst im Tier auf der Bühne begegneten uns dann nachgestellte Handlungen, in sich reflektierte Handlungseinheiten, die die verkörpernde Person im Tierkostüm überdeckten. Diese in sich reflektierten Handlungseinheiten werden von den Schauspielern […]

Weiterlesen

Der kleine Mönch

Der Streit, der zwischen Galileo Galilei und der Kirche ausgefochten wurde, wirkt heute niederträchtig, hinterhältig und wirr. Nichtsdestoweniger ist der Streit bedeutsam, hat er, auf lange Sicht gesehen, doch für eine Umwälzung im Denken gesorgt. Der Streit gilt als Ausdruck des dramatischen Kampfes zwischen Naturwissenschaft und Kirche. Der Wissenschaftler Galilei hat dabei bewirkt, dass jene Ansicht nicht mehr tragbar ist, dass nämlich die Erde in Ruhe sei und von der Sonne umlaufen werde. Das ptolemäische Weltbild wird abgelöst. In der Figur des kleinen Mönchs aus Brechts Schauspiel „Leben des Galilei“ tritt die Haltung der Kirche deutlich hervor. Dessen Haltung […]

Weiterlesen

Die Ablösung des ptolemäischen Denkens –

Oder: Galileis Vergnügen an der neuen Welt Bertolt Brecht: Leben des Galilei (1943), 3. Bild, Gespräch zwischen Galilei und Sagredo (Textgrundlage: Suhrkamp Basisbibliothek, Band 1) In dem Theaterstück „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht, das im Jahr 1943 uraufgeführt worden ist, geht es um nichts weniger als um eine wissenschaftliche Revolution: die Ablösung des ptolemäischen durch das kopernikanische Weltbild. Titel- und Hauptfigur ist der italienische Mathematiker und Astronom Galileo Galilei. In der dritten Szene kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Galilei und dem Kurator der Universität Padua, bei der Galilei seit 1592 als Mathematikprofessor im Dienst steht. Gegenstand der […]

Weiterlesen

Rechentafel und Fernrohr

Dass die Rechentafeln (vgl. Brecht: Leben des Galilei, 6. und 12. Bild) wie das Fernrohr (vgl. Brecht: Leben des Galilei, 2., 3., 4., 6., 9., 10. und 14. Bild) auf Galileo Galilei zu beziehen sind, ist selbstverständlich. Rechentafel und Fernrohr (Teleskop) sind als Dingsymbole oder Leitmotive zu verstehen. Sie sind bedeutsam, weil sie im Hinblick auf Bertolt Brechts Figur des Galilei bedeutsam sind. Rechentafel und Fernrohr bringen bestimmte Seiten der Figur zum Bewusstsein. An der Rechentafel tritt die mathematische Seite Galileis hervor: Das Vorausberechnete soll sich nicht von dem Beobachteten unterscheiden. Galilei macht sich dabei das unendliche Zahlenmaterial Tycho […]

Weiterlesen